Voraussetzung: Yogalehrer 200h bei AYA Prüfung, RYT200
Während Krankheitswellen in den Wintermonaten und bei Epidemien führen wir zum Schutz unserer Lehrer und Kunden keine Hands-On Adjustments durch, sondern leiten diese verbal an.
Kontakt & Buchung
Voraussetzung: Yogalehrer 200h bei AYA Prüfung, RYT200
Yogalehrer/Personaltrainer Teil 1 (Modul 3) bestehend aus 100h /
Begrüßung / Vorstellung / Prüfungsregularien
Theorie Yoga allgemein
Asana Kunde /
Entspannungstechniken
Kraftspendende Pranayamatechniken
Asanas
Anatomie /
Psychologie
Anatomie / Physiologie
Krankheitslehre
Philosophie /
Philosophie
energetische Anatomie /
Heilmudras
Heilende Mantren
Energetisierende Heilmeditationen
Energetische Anatomie
Spezialisierung /
Schwerpunkt Praxisstunden
Specials
Yogalehrer/Personaltrainer 2 (Modul 4) bestehend aus 100h /
Wahlweise kann auch unsere 100h Ashtanga Yogalehrer Ausbildung als Modul 4 gebucht werden.
Begrüßung / Vorstellung / Prüfungsregularien
Theorie Yoga allgemein
Asana Kunde /
Entspannungstechniken
Pranayama (In-class Videos / Flipped Classroom*)
Asanas
Anatomie /
Psychologie
Anatomie / Physiologie
Krankheitslehre
Philosophie /
Philosophie
Energetische Anatomie /
Mudras
Mantren
Meditation (In-class Videos / Flipped Classroom*)
Energetische Anatomie
Spezialisierung /
Schwerpunkt Praxisstunden
Specials
Yogalehrer/Personaltrainer Teil 3 (Modul 5) bestehend aus 100h - AYA zertifiziert /
Wahlweise können auch 100h unserer Spezialausbildung Modul 5 ersetzen. Ausgenommen sind AYA zertifzierte Ausbildungen wie Kinder und Schwangeren Yoga.
Begrüßung / Vorstellung / Prüfungsregularien
Theorie Yoga allgemein
Asana Kunde /
Entspannungstechniken
Pranayama (In-class Videos / Flipped Classroom*)
Asanas
Anatomie /
Psychologie
Anatomie / Physiologie
Krankheitslehre
Philosophie /
Philosophie
Energetische Anatomie /
Mudras
Mantren
Meditation (In-class Videos / Flipped Classroom*)
Energetische Anatomie
Spezialisierung /
Schwerpunkt Praxisstunden
Specials
*Das Flipped Classroom Konzept ist ein wissenschaftlich evaluiertes Konzept, bei dem die Schüler zuerst Lerninhalte allein mit Videos erarbeiten und ihr Wissen dann danach unter Aufsicht eines Dozenten weiter ausbauen.
Dieses Konzept ist Teil unserer DIN29990 Lehrakademie Zertifizierung und dient dazu, dass die lernintensiven Inhalte immer abrufbereit sind. Die Videos zu den Pranayama-, Meditations- und Energetische Anatomie Einheiten stehen den Schülern unbeschränkt zur Verfügung. Außerdem sieht die AYA Zertifizierung nicht-synchrones Lernen, bzw. den Einsatz von Videos im Rahmen der Ausbildung vor um das Wissen nachhaltig zu vermitteln. In den Videos werden Pranayama Einheiten, Meditationen und die Energetische Anatomie intensiv angeleitet, so dass gerade Anfänger in den Bereichen gut und intensiv eingeführt werden können, indem sie sich durch geführte Meditationen und Pranayama Einheiten in die Welt des Pranayama und Dhyana mitnehmen lassen.
Abschlussprüfung zum RYT 300/RYT 500Die Prüfung besteht aus Praxis (60-minütigen Lehrprobe) und Theorie. Für die theoretische Prüfung wird ein Personaltraining- oder Yogastundenkonzept von einer Stunde erstellt. Eine schriftliche Arbeit sieht die Beantwortung von 100 Fragen in Heimarbeit vor. Aus diesen 100 Fragen werden 50 in einer schriftlichen Prüfung geprüft. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.