
Wie finde ich eine gute Yogalehrer Ausbildung?
Nach längerer Yogapraxis entsteht bei vielen Menschen der Wunsch, das Wissen und Gelernte weiterzugeben. Viele Yogabegeisterte stehen vor der Wahl und Herausforderung, eine geeignete Yogalehrerausbildung zu finden. Da kommen natürlich viele Fragen auf: Was für Ausbildungen gibt es? Ist die Ausbildung zertifiziert und deutschlandweit oder international anerkannt? Wie erkenne ich ein seriöses Ausbildungsinstitut?
Der Beruf des Yogalehrers ist nicht geschützt. Daher ist es sinnvoll, sich vorab zu informieren, um eine gute Entscheidung treffen zu können. „Eine seriöse Ausbildung sollte zwischen zwei und drei Jahren dauern und eine präzise Ausrichtung der Übungen, Achtsamkeit in der Ausführung sowie medizinische, philosophische und pädagogische Themen beinhalten“, so Yogalehrerin Marion Neises im Interview mit der Yoga Zeitschrift Ursache / Wirkung.
Lest hier die 10 wichtigsten Punkte bei der Wahl einer Yogalehrerausbildung:
- Das Institut bietet zertifizierte Ausbildungen an und hat eine Form der Qualitätskontrolle (z.B. DIN-29990-Lehrakademie Zertifizierung) sowie einen ordentlichen Ausbildungsvertrag mit klaren AGB. Das Ausbildungsinstitut bietet die komplette Ausbildung bis 500h an.
- Eine Anerkennung der Ausbildung durch Berufsverbände (American Yoga Alliance, Deutschland BDY) und Krankenkassen ist möglich (DE).
- Die Ausbilder sind AYA (Yoga Alliance) zertifiziert und verfügen über eine eigne mindestens 500-stündige Ausbildung.
- Der Yogalehrer ist in der Lage in seiner Anleitung Alignment- und Anatomiekenntnisse zu demonstrieren. Gerade schwierige Asanas werden in Workshops und Praxisstunden langsam erarbeitet.
- Der Stil und das Konditionslevel passen zur Ausbildung. Eine Ashtanga-Yogalehrerausbildung erfordert eine andere körperliche Kondition als eine Ausbildung nach Yesudian.
- In der Ausbildung werden medizinische, philosophische und pädagogische Themen vermittelt.
- Es wird pädagogisch aufbereitetes Studienmaterial zur Verfügung gestellt.
- Es wird eine ausführliche Studienberatung angeboten, eventuell mit dem kostenfreien Schnuppertag zum Kennenlernen der Dozenten und Räumlichkeiten.
- Ein gutes Ausbildungsumfeld und eine hohe Kundenzufriedenheit sprechen für eine Ausbildung. Achten Sie auf Bewertungen und Erfahrungsberichte.
- Es ist empfehlenswert, auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten. Eine gute Ausbildung ist nicht zu teuer, aber auch nicht zu preiswert.